Liebe Vereinsmitglieder,
es ist wieder soweit, Eure tatkräftige Unterstützung wird gebraucht 😉.
Ort: BLOCKHÜTTE – wann: Samstag, 02.11.2024 – um: 09:00 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Geplant sind folgende Arbeiten:
-Pflasterarbeiten
-Zaunanlage reparieren
-Entwässerung der Brauchwasseranlage
-Sichtschutz – Brennholzsäge
-Niveauanhebung, kleine Halle
-Laub rechen
-Kies verteilen
– etc.
Wer Zeit und Lust hat zu unterstützen, darf dies sehr gerne tun 😉
Wir bitten um eine kurze Rückmeldung entweder unter
Klaus Reitmayer: 0152 – 33833862 oder vorstand@vogel-naturschutz-gernsheim.de
zwecks Planung der Aufgabenverteilung.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!!
Beste Grüße
Klaus Reitmayer
(1. Vorsitzender)
Nistkästen sollten im Winter bei niedrigen Temperaturen gereinigt werden, denn die meisten Vögel können ihre alten Nester nicht selbst reinigen bzw. entfernen. Meist nutzen sie es aber auch nicht erneut, sondern bauen im neuen Jahr ein Nest obendrauf. Um Parasitenbefall entgegenzuwirken und um es Nesträubern zu erschweren Eier und/oder Küken zu erbeuten, werden alte Nester komplett entfernt.
Modelle können Sie per E-Mail anfragen unter: info@vogel-naturschutz-gernsheim.de
Briefpost an: Gutenbergstr. 14
Auf Grund der derzeit kursierenden Afrikanischen Schweinepest ist es im Moment untersagt die Waldwege zu verlassen. In Anbetracht dessen darf derzeit kein Brennholz / Polterholz aus dem Stadtwald geholt werden.
Hierzu gibt es eine Allgemeinverfügung des Kreises Groß-Gerau!
Bitte informieren Sie sich über den neuesten Stand auf der Homepage des Kreises Groß-Gerau.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte in erster Linie ebenfalls an den Kreise Groß-Gerau.
Die Schöfferstadt Gernsheim weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Gemarkung Gernsheim nun auch in der Kernzone liegt und die Allgemeinverfügungen zu beachten sind.
Wir informieren Sie nachfolgend über die wichtigsten Verhaltensregeln für Privatpersonen:
Der Wassergraben entlang des Stadtwaldes vom Stockwegparkplatz in Richtung Winkelbach (Feldschneise) ist derzeit trocken. Die Gründe hierfür liegen in dem extrem hohen Grundwasserstand!
Dies erscheint paradox, erklärt sich aber lt. Wasserverband Hessisches Ried durch Vorschriften zur Regulierung der Grundwasserstände, was ein zusätzliches Einbringen von Wasser in den Graben derzeit verbietet.
Wir bitten um Ihr Verständnis!